Grußwort Alexander Dierks
Grußwort des Präsidenten des Kuratoriums »Tag der Sachsen«
Der »Tag der Sachsen« ist das größte Vereins- und Verbandsfest in unserm Freistaat. In diesem Jahr feiern wir seine 30. Auflage und es wird mir eine große Freude sein, möglichst viele Besucherinnen und Besucher am ersten Septemberwochenende in Sebnitz begrüßen zu können.
Als neugewählter Präsident des Kuratoriums »Tag der Sachsen« freue mich, die schöne Tradition fortzusetzen, die meine beiden Amtsvorgänger, Erich Iltgen und Dr. Matthias Rößler, geschaffen haben.
Mit dem »Tag der Sachsen« fördern wir die Arbeit der Vereine und machen sie noch besser öffentlich sichtbar. Wir bieten Ihnen eine große Bühne, um sich und ihre Arbeit zu präsentieren sowie heimatliches Brauchtum und Traditionen zu pflegen. Auf diese Weise wird deutlich, welche kulturellen Schätze es in allen Regionen Sachsen gibt. Stolz sein können wir außerdem auf die zahlreichen Ehrenamtlichen, die seit langem zum Gelingen des größten sächsischen Volksfestes beitragen.
2025 feiern wir den 30. »Tag der Sachsen« unter dem Motto »Auf blühende Erlebnisse« in der Kunstblumenstadt Sebnitz. Wir freuen uns auf ein stimmungsvolles Festwochenende, dass Gäste aus Nah und Fern zusammenbringt, das Begegnungen schafft und zum Feiern einlädt. Besonders die vergangenen Jahre haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, Gemeinsamkeiten hervorzuheben und miteinander zu feiern. Dieses Gefühl macht einen »Tag der Sachsen« aus!
Der 30. »Tag der Sachsen« wird der erste sein, der grenzüberschreitend gefeiert wird. Wir planen das Fest in der Kunstblumenstadt Sebnitz und ihrer unmittelbaren Partnerstadt Dolní Poustevna. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, um die gute Nachbarschaft mit Tschechien weiter zu vertiefen.
Feiern auch Sie mit uns den »Tag der Sachsen« vom 5. bis 7. September 2025 in der Kunstblumenstadt Sebnitz. Seien Sie dabei – ich freue mich schon heute darauf, Sie dann zu begrüßen.
Ihr
Alexander Dierks
Präsident des Kuratoriums »Tag der Sachsen«
Präsident des Sächsischen Landtags